Eine Radtour buchen aus einem Katalog? Fix und fertig mit einer Route abseits der Autodrängler? Mitten durch Feld und Wald und durch interessante Dörfer? Mit einem gemütlichen Gasthaus hier und einem kleinen Dorfmuseum da? Unterkünfte bereits vorgebucht und Gepäck stets vor der Tür? Auf Fahrrädern, die nahezu jeden Wunsch erfüllen, von klassischem Rücktritt über 24-Gang-Kettenschaltung bis zu modernsten E-Bikes? Kinder werden versorgt mit Sitzen, Anhängern oder eigenen Rädern? Sogar Hunde dürfen mit? Wo gibt es denn so Etwas?
Gibt es alles aus einer Hand aus dem Katalog des Touristik-Unternehmens Mecklenburger Radtour mit Sitz in Stralsund. Und das nicht etwa nur entlang der Ostsee, sondern dank verlässlicher Partner auch in vielen Teilen Deutschlands und in 15 Ländern Europas. Der Outdoor-Enthusiast und Betriebswirt Thomas Eberl hat 1992 zusammen mit seiner Ehefrau Beate, einer gebürtigen Neustrelitzerin, die Pioniermission begonnen, Mecklenburg-Vorpommern für den Rad- und Wandertourismus zu erschließen. Heute ist die Mecklenburger Radtour mit weit über 200 Touren Norddeutschlands größter Veranstalter für Radreisen in ganz Europa.

Gerne wird auch eine individuelle Reise nach den Vorstellungen des Kunden geplant und organisiert. Zwar bieten nach wie vor die Radreisen das weitaus größte Angebot, die Mecklenburger Radtour sind inzwischen aber auch Veranstalter attraktiver Wanderreisen vor allem in Norddeutschland und Sachsen, aber auch in Bayern und im Rheinland.
Die Fahrräder
Angeboten werden Markenräder, ganz überwiegend von Kettler und Kalkhoff. Es gibt sowohl 8-Gang-Rücktritt Räder mit Nabenschaltung als auch 24-Gang-Freilauf Räder mit Kettenschaltung. Da alle gängigen Rahmengrößen verfügbar sind, bekommen Sie vor Ort Ihren Maßanzug mit Wunschsattel. Die Kids kann man auf TÜV-geprüften Kindersitzen unterbringen, aber auch im Nachläufer oder Anhänger. Die Kinder- und Jugendräder reichen von 20 bis 26 Zoll. Wer tierische Begleitung bevorzugt, der kann auf vielen Touren seinen Partner in einen Hundeanhänger setzen.
Wer lieber auf ein E-Bike mit Mittelmotorunterstützung steigen möchte, kann zwischen verschiedenen Marken in der Größe 28 Zoll mit Tiefeinstieg wählen. Alle E-Bikes haben 7 oder 8 Gang Nabenschaltung mit Rücktritt oder Freilauf, Hydraulik- oder V-Brakes, gefederten Sattelstützen und Standlichtautomatik. Der 260 Wh-Akku reicht in der Regel für 80 Kilometer, die man mit bis zu 25 km/h durchbrausen kann.
Bei den Radreisen glänzt die Mecklenburger Radtour vor allem in ihrem Stammgebiet Nord- und Nordostdeutschland mit bewährten Highlights: So kann man, teils mit GPS-Unterstützung, rund um die Insel Rügen radeln, auf der alten Salzstraße von Lüneburg nach Lübeck, entlang der Traumstrände und durch die dichten Wälder auf dem Darß oder mit nahezu ununterbrochenem Meeresblick auf den verschiedenen und auch separat buchbaren Etappen des Ostseeküstenradwegs von Usedom bis nach Jütland.


Besonderes für Pedalritter und Weltenbummler
Große Seeland Rundreise
Die acht Tage Tour auf der dänischen Insel Seeland führt über Kopenhagen an den Großen Belt und trifft die Weltkulturerbe-Stadt Roskilde. Inklusive Übernachtung mit Frühstück, Gepäcktransfer und Rundumservice kann die Tour ab 779 Euro gebucht werden.
Von Bozen nach Venedig
Die Radtour wird als Einzelreise ab 580 Euro oder als geführte Gruppenreise mit einer höheren Hotelkategorie ab 995 Euro angeboten. Die rund 300 km führen das Etschtal entlang über Trient zum Gardasee und weiter über Verona, Vicenza und Padua. Die Strecke bietet romantische Landschaften, traumhafte Seeblicke und Kultur ohne Limit. Richtig verwöhnt wird man mit der inkludierten vierstündigen Bootsfahrt auf dem Gardasee und mit dem großen Eis in der besten Eisdiele in Vicenca.
Seenhopping auf der Mecklenburger Seenplatte
Wer möchte nicht gerne einmal eine romantische Rad-Schiff-Rundreise machen mit lauschigen Sommerabenden auf dem Deck. Diese hier führt von Waren an der Müritz über Plau, Malchow, Röben, Rechlin, Diemitz, Kleinzerlang und Rheinsberg. Wunderschöne Fluss- und Seenlandschaften werden hier abseits der Hauptstraßen entdeckt, entweder per Rad oder per Schiff. Die Unterkunft während der acht Reisetage findet auf einem holländischen Schiff statt: 11 Außenkabinen von Einzel- bis Familiengröße plus Salon und Gartenmöbel auf dem Sonnendeck, dazu Vollpension einschließlich Lunchpaket für die Radausflüge und Kuchenessen am Nachmittag. Die Komplettpreise beginnen bei 749 Euro.

Info-Kasten: Service und Komfort
Die Mecklenburger Radtour zeichnet sich schon vor der Buchung durch die persönliche Beratung und die auf Wunsch auch ganz individuelle Reiseplanung aus. Die Unterkünfte mit Radfahrer- bzw. Wanderer-Frühstück in der gebuchten Kategorie werden reserviert und der Gepäcktransport organisiert. Vor der Reise bekommt man ausführliches Karten- und Info-Material wie etwa das Tourenheft für die Strecke oder Reiseführer für die Erlebnisse links und rechts der Route. Bevor Sie mit dem Rad loszischen, wird es Ihnen vor Ort angepasst. Für die meisten Touren können Sie mit GPS-Daten Ihr Smartphone oder das Navi füttern. Unterwegs sind Sie durch eine 7-Tage Servicehotline und einen höchst vorsorglichen Pannenservice abgesichert, wenn das mitgelieferte Reparatur-Set oder das Know-How nicht ausreichen. In einer Werkstatt verauslagte Kosten bekommt man bei Rückkehr erstattet.
Ob Radfahren oder Wandern, sowohl für Einsteiger als auch für alte Hasen sichern die Erfahrung und der sehr persönliche Service der Mecklenburger Radtour nicht nur das Tourenerlebnis, sondern den gesamten Reisegenuss an den zumeist kostbaren Urlaubstagen ab.