Rosarote Menüs, rosa dekorierte Schaufenster und selbst die Straßenlaternen leuchten in der Farbe der Schönheit, Liebe und Leidenschaft: Am 2. Juli 2010 feiert die Notte Rosa an der Küste der Emilia-Romagna ihr fünfjähriges Bestehen mit hunderten Events und farbenfroher Kreativität. In diesem Jahr findet die rosarote Nacht zum ersten Mal an einem Freitag statt – ideal also, um das bunte Treiben zwischen Stadt und Strand im Rahmen eines verlängerten Wochenendes zu erleben. Passend dazu „La Dolce Vita“ als das Motto der Notte Rosa 2010: Zum 50. Geburtstag des gleichnamigen Kino-Klassikers von Federico Fellini sind die Gäste aufgerufen, das Leben durch die rosarote Brille sehen.
Die Notte Rosa ist eine Nacht zum Staunen: In allen elf Badeorten der über hundert Kilometer langen Küste wird von 18 Uhr abends bis fünf Uhr morgens gefeiert – mit kostenlosen Live-Konzerten italienischer Popstars, Theater und Kunstausstellungen sowie mit phantasievollen Events an den Stränden und Strandpromenaden der renommierten Feriendestination. Rund 10.000 Hotels und Geschäfte werden ganz in Pink dekoriert sein, ebenfalls 10.000 rosarote Liegestühle werden die Strände zieren. Von Eisverkäufern, Barkeepern und Piadina-Bäckern bis hin zu den Friseursalons beteiligen sich ganze Ortschaften an der Erfolgsveranstaltung, die in diesem Jahr bereits zum fünften Mal über die Bühne geht. Insgesamt werden rund 1,5 Millionen Besucher erwartet, um die einzigartige Stimmung zu erleben, wenn 3.000 rosa Straßenlaternen die Städte und Fischerdörfer in ein berauschend schönes Licht tauchen.
Besondere Aufmerksamkeit gilt im Jubiläumsjahr von „La Dolce Vita“ dem Filmemacher und bekanntesten Sohn Riminis, Federico Fellini. So wird in Kooperation mit der Stiftung Fellini in Riccione eine Sonderausstellung mit Fotografien rund um die Entstehung und die gesamte Ära des weltberühmten Films gezeigt. Mit dem traditionellen Notte-Rosa-Kuchen erreicht „Das süße Leben“ auch den Gaumen:Riminis gefeierter Pâtissier Roberto Rinaldini wird nach noch geheimer Rezeptur ein spektakuläres Konditorenkunstwerk passend zum Thema erschaffen.