An den vier Enden der Welt
An den vier Enden der Welt
Die Tenuta I Tamasotti in Valpolicella: Jugendliche Begeisterung und Aufsehen erregende Weine
Das Valpolicella kennen viele nur als Weinregion und wissen nicht einmal, dass es zwischen Verona und dem Gardasee in der Provinz Venetien liegt. Im Osten geht es als Valpolicella Classico in die erweiterte Zone des Valpolicella Orientale über und erstreckt sich bis zum Soavegebiet. Im Westen trennt die Etsch die Region von den Anbauflächen des Bardolino. Es bietet eine abwechslungsreiche und faszinierende Landschaft mit weitläufigen und steilen Weinbergen in tiefen Ebenen und im hügeligen Hinterland. Weine aus dem Valpolicella haben einen einzigartigen Weinstil und sind in der ganzen Welt bekannt und nachgefragt, besonders Italiens außergewöhnlichster und berühmtester Wein, der Amarone. Die meisten Weine aus dem Valpolicella sind von den autochtonen Rebsorten Corvina, Corvinione und Rondinella geprägt, einige auch von der seltenen Molinara.
Entstanden ist das Weingut 2012 aus der jugendlichen Begeisterung von zwei Mitzwanzigern, die eben nicht wie vielfach üblich zig Generationen hinter sich hatten, von denen sie Wissen, Erfahrung und Tradition übernehmen konnten. Ihnen blieb nur, einfach anzufangen, inspiriert durch ihre Ideen, ihre Träume und ihre Ausbildung. Klar war von Anfang nur, dass der Betrieb biologisch konzipiert sein sollte – 2018 erfolgte endlich auch die Zertifizierung.
Die Tenuta I Tamasotti belegt mit ihren Weinen eindrucksvoll, dass die Leidenschaft der Jugend, das unternehmerisches Engagement einer jungen Frau und eines jungen Mannes, die intensive Beziehung zur Natur, der unermüdliche Einsatz zur Realisierung eines Traums und das kompromisslose Streben nach Qualität zu einzigartigen persönlichen wie fachlichen Erfolgen führt, die in der Weinwelt nicht nur auffallen, sondern längst bewundert werden.
Wir konnten die beiden Rotweine des Weinguts und den Weißwein verkosten.
2018 Soave DOCG
Ihr Soave DOCG 2018 jedenfalls ist ein herrlich frischer Jungwein, der zeigt, dass man einen Soave auch als sehr vielschichtigen und dennoch zugänglichen Wein machen kann und zwar mit einem eigenständigen Profil, das jenseits der schnöden Klassiker liegt. Im Glas entwickelt der Soave DOCG 2018 deutliche Aromen von Blüten und Töne von Zitrus, Mandeln und gelben Äpfeln mit einem einen Hauch Mineralik vom Kalk. Am Gaumen überzeugt seine saftige Fruchtigkeit in einem feinherben Rahmen, der von einer erstaunlich lebendigen Säure und einem zart-süßlichen Druck unterstützt wird. Dieser Soave wirkt fast schon komplex, erinnert etwas an einen Sauvignon Blanc und hat eine wunderbare Lebendigkeit, sommerliche Frische und Struktur. Bei einem Spargelrisotto oder einer Gemüselasagne darf er auf keinen Fall im Hintergrund bleiben.
2015 Valpolicella Superiore DOC
Im Glas haben wir einen rubinroten Valpolicella, der spontan ein intensives Bukett entfaltet von schwarzen Kirschen, Brombeeren, einigen Walderdbeeren und frühreifen Zwetschgen, dazu reichliche Würze, leichte Töne von vanilligen Röstaromen, blondem Tabak, Mokka und eine Spur schwarzer Pfeffer. Im Geschmack imponiert sein weicher, runder Auftritt, der den Mund vollmundig und fruchtig auskleidet, ohne überladen zu wirken. Die körnigen, festen Tannine sind reif und harmonisch untergebracht. Ein komplexer Valpolicella Superiore mit feiner Textur. Er macht sich hervorragend zu einer klassischen Lammkeule aus dem Ofen.
2014 Amarone della Valpolicella DOCG
Wir erleben Aromen von reifen Süß- und Sauerkirschen, Brombeeren, Waldhimbeeren, Heidelbeeren, Cassis und Gewürze wie Zimt, Vanille, ein Hauch von Nelken, Kardamon und Mokkabohnen sowie einen kleinen balsamischen Touch. Am Gaumen trifft das Aromenspektrum noch dunkle Pflaumen, Minze, Kokoskuss und süffige Röstaromen. Die betörende süßliche Fruchtigkeit erscheint hochkonzentriert, hat indes einen fein und raffiniert strukturierten Körper. Die aktive Säure und die lebendigen, erstaunlich gezügelten Tannine unterstützen einen lange anhaltenden, reichhaltigen Abgang. Der Wein changiert in seiner Komplexität mit vielfältigen sensorischen Eindrücken, aber immer hält sich seine Kraft in der Balance. Nie erscheint er sprittig oder aggressiv. Ein moderner, aufrichtiger Amarone-Stil höchster Wertigkeit und Eleganz. Schmücken Sie einen schönen Abend mit ihm wie mit einer Geliebten – freizügig und genießerisch. Sie werden an diesen Amarone mit unendlicher Sehnsucht zurückdenken.
15.07.2019
alle Fotos: © I Tamasotti