Nun also schon zum 21. Mal – seit 1998 ehrt der Busche Verlag alljährlich die Spitzen der Hotellerie und Gastronomie in Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz. Zugleich ist es der Rahmen für die jährliche Präsentation der Neuauflagen der Klassiker Schlemmer Atlas und Schlummer Atlas, jeder der Guides ist das „Who’s who” der deutschsprachigen Gastronomie- und Hotellandschaft. Der Gala-Abend hat sich längst zum gesellschaftlichen Highlight des Jahres in der Branche entwickelt. Hier treffen sie sich alle: die Leader der Spitzen-Gastronomie- und Luxus-Hotellerie, aber auch prominente Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Showbiz. Nach der Preisverleihung geht es zum Get-together, der Diamond Night. In einzigartiger luxuriöser Atmosphäre werden Gespräche geführt, Kontakte angebahnt oder intensiviert – Networking bis in die Nacht. Die zahlreichen hochkarätigen Sponsoren aus den Zulieferer-Segmenten sind Teil der kulinarischen Genüsse und nutzen darüber hinaus ihre Auftritte auf Präsentationsflächen für eine Unternehmensdarstellung.
In diesem Jahr fand das
Branchenereignis am
5. November 2018 in der
Staatsoper Unter den Linden und im
Hotel des Jahres 2019, dem
Rocco Forte Hotel de Rome, in
Berlin statt.
Johannes Großpietsch,
Geschäftsführer des
Busche Verlags überreichte zusammen mit den
Laudatoren die Auszeichnungen an die
45 Preisträger in den vier übergeordneten
Kategorien Gastronomie,
Hotellerie,
Lebenswerk und
Genießer, während
RTL-Moderatorin Frauke Ludowig durch die feierliche Veranstaltung im Apollosaal der Staatsoper führte.
Ingrid Hartges, die Hauptgeschäftsführerin des Deutsche Hotel- und Gaststättenverbandes
Dehoga stellte die
Award-Ceremony der
Gastronomie vor und
würdigte jeden
Preisträger prägnant und empathisch mit einer höchstpersönlichen Note.
Berlins ehemaliger Regierender Bürgermeister,
Klaus Wowereit – bekanntlich
bekennender Genießer –, führte mit
anerkennenden und
witzig anteilnehmenden Worten in die harten
Realitäten der
Glitzerwelt der
Spitzenköche ein. Bevor er die Auszeichnungen überreichte, setzte er ein
Meilenstein für die
Berufsgruppe: "Da muss noch einiges getan werden, bevor sich die Erkenntnis durchsetzt, dass
gutes Essen auch mal
ein wenig teurer sein darf".
Tagesthemen-Journalist Ulrich Wickert übernahm die Laudatio für die
Hotelbranche mit einer ausgiebigen
Lesung aus einem seiner
Kriminalromane, in dem er dem Preisträger des Jahres, dem
Hotel de Rome, schon mal ein
literarisches Denkmal gesetzt hatte. Zusammen
Charles Forte von der
Rocco-Forte-Familie und dem
Hoteldirektor und
Hotelmanager des Jahres 2019, Gordon Debus, kamen über dreißig
Angestellte des Hotels auf die Bühne und belegten eindrucksvoll, welchen großen
Anteil sie an der
Kür des
Hotels haben. Im Anschluss ehrte Fernsehkoch
Horst Lichter den
Schlagerstar Thomas Anders als
Genießer des Jahres.
Preise wurden verliehen in den
Kategorien Spitzenkoch, Gastronom, Patissier, Sommelier, Bar, Neueröffnung, Aufsteiger, Serviceteam, Weingut, beste Köchin, Trendkonzept, Nachhaltigkeitskonzept, ausländisches Restaurant, Hotel, Hotel-Manager, Concierge, Lebenswerk und Genießer. Die
Ehrung wurde unter anderem
Christian Eckardt mit
PURS by Christian Eckhardt, Andernach, für die
Neueröffnung des Jahres sowie
Moses Ceylan & Sebastian Zier mit dem
Einstein Gourmet, St. Gallen als
Aufsteiger des Jahres zuteil. Auszeichnet wurden außerdem
Vahe Hovaguimian mit dem
Blue Mustard, Wien, für das
Trendkonzept des Jahres,
Hubert Gronauer,
Erika Bergheim, Laurushaus im Schloss Hugenpoet, Essen, als
Köchin des Jahres und
Natascha & Michael Seitz im
Imperial by Alexander Herrmann als
Serviceteam des Jahres.
Annette Rothweiler und
Jörg Treichel erhielten mit ihrem
Flux-Biohotel im Werratal einen Preis für das
Nachhaltigkeitskonzept des Jahres.
Im Anschluss
feierten die
vierhundert geladenen Gäste der
Branche sowie
Prominente und
Vertreter aus
Kultur,
Politik und
Wirtschaft im
Hotel de Rome die
After-Show-Party „Diamonds Night“. Das
Fünf-Sterne-Superior-Hotel ist im restaurierten
ehemaligen Hauptsitz der
Dresdner Bank von 1889
untergebracht. Als eines der wenigen
Luxushotels in einem
original historischen Gebäude, reflektiert es in besonderer Weise die Hauptstadt. Mit
145 Zimmern und
Suiten und seiner einzigartigen
Lage am
historischen Bebelplatz ist es ein
architektonisches Juwel im Herzen Berlins und garantiert
private Atmosphäre und
schicken Luxus. Das
Hotel de Rome gehört zu „
The Leading Hotels of the World“. Gäste der
Diamonds Night waren unter anderem: Thomas Anders, Iris Berben mit Heiko Kiesow, Benno Fürmann, Marie-Luise Marjan von der „Lindenstraße“, Désirée Nick, Caroline Beil, Eva Habermann, Tim Mälzer, Michael Käfer, Heinz Horrmann, Max und Gundel Schautzer, Joe Groebel und Tim Mälzer. Es floss reichlich Champagner,
Otto-Gourmet,
Käfer und das
FrischeParadies verwöhnten die Gäste mit
exquisiten kulinarischen Highlights wie Ooana Kaviar, Girardeau-Austern, Neuseelandhirsch, Tartar vom Black Angus Rind, Schwertfischroulade, Bauch vom Duroc Schwein, Cobia-Tataki und zahlreichen
Dessert-Leckereien. Edle
Kaffee-
Creationen von
Heimbs, diverse
Cocktails mit und ohne Prozente sowie die
Davidoff Cigar Lounge führten in weitere Bereiche des Genusses. Um Mitternacht gab es außer der obligatorischen
Currywurst und einer
Kalbfleisch-Boulette das
live tranchierte Spanferkel als weiteren
Höhepunkt von
Kulinarik und
Show.
Die Busche-Gala ist und bleibt das bedeutendste Gipfeltreffen der Branche, eines der feierlichsten Genussereignisse in Berlin.
In der Bibel der deutschsprachigen Gastronomie werden in der nunmehr 45. Auflage auf 640 Seiten 3.000 Restaurants in Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz präsentiert. Traditionsgemäß entstand auch diese Ausgabe wieder in Kooperation mit Aral. Die getesteten Restaurants sind ausführlich in Wort und Bild vorgestellt. Den Spitzenköchen des Jahres sind Kurzporträts gewidmet. Immer geht es um gute Esskultur, die mit einer einzigartigen kulturellen Vielfalt aufwarten kann: Die italienische, französische, griechische, indische, türkische oder afrikanische Küche ist längst angekommen in der gehobenen Gastronomie der deutschsprachigen Länder. Der Schlemmer Atlas 2019 führt überall dorthin, wo es gutes Essen gibt.
Schlummer Atlas 2019
Er ist gleichsam der
Ergänzungsband für den
Übernachtungsgenuss.
Qualität und
gehobener Standard der
4.000 Hotels in Deutschland, Österreich, Südtirol und der
Schweiz gelten als unumstößliche Voraussetzung für die Aufnahme in den
Schlummer Atlas, der in
42. Auflage in
Kooperation mit
Aral erschienen ist. Der Guide bietet die
besten Übernachtungsadressen für City-Trips, Urlaubs- und Geschäftsreisen.
Aktuelle Daten und
Fotos ausgewählter Hotels machen die Reiseplanung im
nach Städten sortierten Inhalt leicht. Der Gast erhält
verlässliche Informationen über Gastlichkeit, Ambiente und Service der Hotels.
Bewertungsgrundlage ist das eigene
Schlummer Atlas 5-Sterne-System, das ein erfahrenes,
unabhängiges Redaktionsteam konsequent anwendet.
Reisekarten am Ende des Buchs geben zusätzlich einen schnellen Überblick über die
Lage der aufgeführten Hotels.
Citypläne mit Hoteleinträgen erleichtern die Orientierung in
großen Städten.
Sowohl Schlemmer Atlas als auch Schlummer Atlas sind auch Online präsent. Die verschiedenen Websites der Busche Verlagsgruppe dienen der intensiven und erweiterten Recherche und bieten darüber hinaus aktuelle Neuigkeiten aus den Bereichen Hotellerie und Gastronomie.