alle Fotos: © D.R.osenbaum

Rezeptfoto: © Ternera Gallega

Galicien touristisch

Die Autonome Region Galicien, die flächenmäßig fast so groß ist wie Belgien, liegt ganz im Nordwesten Spaniens und grenzt im Süden an Portugal. Vergessen Sie Paella, Sangria, Flamenco und die Mauren. Hier blicken Sie auf grüne Wiesen, mittelhohe Berge, abenteuerliche Naturparks und meerumtoste, wilde Küsten mit lauschigen Strandabschnitten und fjordähnlichen Flussmündungen, den sogenannten Rías. Alles umrahmt von einem gemäßigten Klima mit milden Temperaturen das ganze Jahr über. In Galicien genießen Sie eine bodenständige Küche aus Fisch, Fleisch und Gemüse, gefolgt von aromatischen Käsesorten und begleitet von unentdeckten, herausragenden Weinen.















Wer kennt nicht die Hauptstadt von Galicien, Santiago de Compostella. In der berühmten Kathedrale  kommen täglich hunderte von Pilger an, die den Jakobsweg zurückgelegt haben und am Grab des Heiligen Jacobus vorbeiziehen. Einige von ihnen folgen dann weiter der Tradition, und pilgern bis zum Cabo Fisterra, dem „Ende der Welt“ (finis terrae). Cabo Fisterra ist der mit einem Leuchtturm bestückte Felsen, der im Westen von Galicien ins Meer ragt und in alten Zeiten für das Ende der Landmasse gehalten wurde. Vielen Jakobspilgern gilt das Kap seither als das eigentliche Ende des Jakobswegs, der Camino a Fisterra endet hier. Nach alter Tradition warf man am Cabo Fisterra die Stiefel ins Meer und verbrannte seine abgenutzte Pilgerkluft.















Lugo sollte man nicht verlassen, ohne die acht bis zwölf Meter dicke, zwei Kilometer lange, begehbare römische Stadtmauer aus dem 3. Jahrhundert gesehen zu haben, die zum UNESCO Weltkulturerbe gehört.














Die raue Atlantikküste mit ihren zahlreichen sandigen und einsamen Badebuchten trägt nicht zu Unrecht den Namen Costa del Morte. Zahlreiche Schiffe liegen vor der Küste auf dem Meeresgrund. Im Hinterland werden der berühmte Èzaro-Wasserfall, keltische Skulpturen, Granitburgen und historische Getreidespeicher geboten. Touristen kommen noch wenige, obgleich sich überall in den kleinen Örtchen Zimmer oder schmucke Hotels finden lassen. Die einheimischen Restaurants und Bars tischen die köstliche Galicische Küche auf mit fangfrischem Fisch und hochwertigem Fleisch wie Ternera Gallega Kalbfleisch.

Ein leckeres Rezept für Ternera Gallega Kalbfleisch


T-Bone Ternera Gallega mit gefüllten Kartoffeln

und Pepperoni


4 Ternera Gallega Suprema oder Ternera Gallega

Steaks aus der Lende mit T-Knochen („T-Bone“),

4 mittelgroße Kartoffeln (idealer Weise

IGR Pataca de Galicia DOP),

50g Queixo Tetilla (halbfester,

sahniger Schnittkäse aus Kuhmilch),

4 grüne Pepperonis Medium,

grobes Salz,

Olivenöl extra vergine.



Nehmen Sie die Steaks etwa eine vorher aus dem Kühlschrank. Die gewaschenen, geschälten oder ungeschälten Kartoffeln kommen neben den Pepperonis in einen Bräter oder in eine Auflaufform. Alles wird mit dem Olivenöl übergossen und mit grobem Salz gewürzt. Mit Alu-Folie abdecken und ab geht es für rund 40 Minuten bei 160° in den Ofen. In die fertigen, heißen Kartoffeln wird ein Kreuz geschnitten und der Käse „eingesetzt“, nach Geschmack mit ganz wenig Cilantro oder mit feingehacktem Schnittlauch bestreuen.


Die Steaks bereiten Sie am besten nach Ihrer bevorzugten Methode zu; sehr zuverlässig dürfte es mit indirekter Hitze und Fleischthermometer im geschlossenen Gasgrill gelingen. Auf jeden Fall sollten die fertigen Steaks noch 3-4 Minuten ruhen, damit der aromatische Fleischsaft sich gut verteilt.


Dann sofort zusammen mit den Kartoffeln und den Pepperonis servieren. Ggf. noch grobes Salz und groben Pfeffer dazustellen.

Ökologische Agroprodukte aus Galicien

In der kleinen Gemeinde Santiago de Albá, Comarca da Ulloa, bei Lugo hat es sich eine Familie zur Aufgabe gemacht, die Werte des vom Vergessen bedrohten Landlebens im Lebensstil und in der Landwirtschaft praktisch umzusetzen und zu bewahren.


Luz Stella Florez Arias und Xosé Luis Carrera Valin haben traditionelle, einfache Bauernhäuser mit nachhaltigen Materialien restauriert und authentisch ausgestattet. Sie bieten die Möglichkeit an, per Eco-Agro-Tourismus an ihrem Landleben teilzunehmen.


Zudem stellen sie nach biologischer und traditionell-manueller Methode  zwei Sorten Käse, naturbelassene Joghurt her und verkaufen frische Milch.


Der etwa 8 Tage junge, cremige Arqueixal Käse stammt von frei grasenden und überwiegend Klee fressenden Kühen aus der Umgebung. Der mittelalte Arqueixal da Nabiza reift sechs Monate und beeindruckt durch seine strohgelbe Farbe und sein Nussaroma. 


Aufzucht bei Palas de Rei

Ein Kontrolleur von Ternera Gallega überprüft die Aufzucht

Eco-Agro-Tourismus in Santiago de Albá

Metzgerei Marcos in A Coruña

Kathedrale in Santiago de Compostella

Cabo Fisterra

Porta de San Pedro, Stadtmauer von Lugo

Praia de Carnota,

Costa del Morte

  mehr Infos über

         Ternera Gallega

  mehr Infos über

         Eco-Tourismus in Santiago de Albá

  mehr Infos über

                     Galicien